Operette Langenlois
„Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár wird 2023 in Langenlois gespielt.
Wie frisch und unterhaltsam Operette heute sein kann, beweist Langenlois alljährlich bei der „Operette Langenlois“. Vor der Kulisse eines prachtvollen Barockschlosses und umgeben vom Schlosspark gehen hier hochklassige Operettenabende über die Bühne.
Langenlois ist nicht nur Weinstadt sondern auch Operettenstadt. Seit rund einem Vierteljahrhundert stehen hier im Zentrum des Kamptales von Ende Juli bis Mitte August jährlich wechselnde Operettenaufführungen auf dem Programm.
Operettenklassiker und Publikumsnähe
„Wiener Blut“, „Bettelstudent“, „Der Vogelhändler“, „Die lustige Witwe“, „Der Zigeunerbaron“– alles zeitlose Operettenklassiker und alle bereits im Langenloiser Operettensommer zur Aufführung gebracht. In Langenlois entwickeln diese Klassiker immer eine ganz individuelle Ausstrahlung. Operettenprofis schwärmen von der Nähe zum Publikum und der lockeren Atmosphäre, die es so nur in Langenlois gibt.
2023: "Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár
Im Sommer 2023 steht „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár auf dem Programm. Das Stück erzählt in drei Akten von Lisa, einer Wiener Grafentochter, die sich in den chinesischen Prinzen Sou-Chong verliebt. Dieser erwidert ihre Gefühle und sie folgt entgegen den Warnungen ihres Vaters dem Prinzen nach Peking. Trotz der großen Liebe („Dein ist mein ganzes Herz“) scheitert die Beziehung der beiden an der gesellschaftlichen Wirklichkeit.
Beste Besetzung
Der gute Ruf, den sich Langenlois als Operettenstadt in den Jahren erworben hat, bewirkt auch, dass die Vorstellungen stets mit Top-Besetzungen aufwarten können. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz – Moderator, Conférencier und legendärer Opernball-Kommentator – schlüpft auch 2023 wieder in eine Rolle des Stücks. Das Operettenorchester, das jede Aufführung live begleitet, setzt sich ebenfalls aus internationalen Spitzenmusikern zusammen.
Barockschloss als Traumkulisse
Schauplatz der „Operette Langenlois“ ist Schloss Haindorf im Osten der Stadt, das 2023 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Die gelbe Fassade des Barockschlosses mit der weit ausladenden Doppelstiege und dem Balkon sowie der Schlosspark mit den uralten Baumriesen sind die perfekte Kulisse für stimmungsvolle Operettenabende.
Genuss und Plauderei im Winzerdorf
Zur besonderen Stimmung bei der „Operette Langenlois“ trägt auch das „Winzerdorf“ bei. Langenloiser Winzer und Kulinarik-Anbieter haben dafür im Schlosspark einen ganz besonderen Gastgarten eingerichtet. Zur Einstimmung und zum Ausklang eines fulminanten Operettenabends genießt man hier feine Kamptaler Weine und kulinarische Köstlichkeiten. Ein Tipp: Versuchen Sie ein Gläschen vom Operetten-Wein, der hier zu Ehren der „Operette Langenlois“ gekürt wird.
Noch mehr Entertainment
An manchen der Operetten-freien Abenden wird die Bühne auch für Konzerte und Aufführungen aus allen Stilrichtungen genutzt. Das reicht von Kabarett-Abenden über Austropop-Konzerte bis zu Big Band-Sessions. 2023 steht u.a. „The Magic of Queen“ auf dem Programm oder ein Konzert mit Tim Bendzko bei Langenlois Blooomt.
Alle Details unter www.operettelangenlois.at.
Nützliche Infos | |
---|---|
Termine: | 20., 21., 22., 28. und 29. Juli 2023, jeweils 20.30 Uhr 30. Juli und 4. August 2023, jeweils 18.30 Uhr 5. August 2023, 20.30 Uhr Winzerdorf: an allen Vorstellungstagen ab 18 Uhr am 30. Juli und 4. August ab 16.30 Uhr |
Veranstaltungsort: | Schloss Haindorf Krumpöck-Allee 21, 3550 Langenlois |
Eintritt: | € 35,00–74,50 je nach Kategorie |
Kartenverkauf: | Kultur Langenlois GmbH Rathausstraße 4, 3550 Langenlois Telefon: +43 2734 3450 tickets@kulturlangenlois.at, www.operettelangenlois.at ÖTicket www.oeticket.com Abendkassa: an allen Vorstellungstagen ab 18 Uhr am 30. Juli und 4. August ab 16.30 Uhr |