Tour de Vin
Traditionsweingüter Österreich laden zur fabelhaften Wein-Verkostungstour
Sie gehören zu den besten Winzern des Landes: Wenn die Mitglieder der Traditionsweingüter Österreich alljährlich zur Tour de Vin bitten, dann kommen die Weinfreunde gerne. Natürlich auch ins Kamptal, wo viele Traditionsweingüter zuhause sind.
Das erste Wochenende im Mai steht seit vielen Jahren im Zeichen der Tour de Vin. Hinter dieser vinophilen Landpartie der Extraklasse stehen die Traditionsweingüter Österreich (ÖTW), eine Vereinigung von über 90 Top-Winzern aus Österreich, viele davon aus dem Kamptal. Diese Gemeinschaft hat sich vor allem der Vinifizierung herkunftsbetonter Erste Lagen-Weine verschrieben.
Offene Kellertüren der Top-Winzer
Was Traditionsweingüter-Qualität in der Praxis bedeutet, lässt sich hervorragend bei der Tour de Vin feststellen. Die rund 15 Kamptaler Traditionsweingüter und viele weitere ÖTW-Winzer in den in den Weinbaugebieten Kremstal, Traisental und Wagram öffnen ihre Türen und Tore und bitten zu Verkostung. Sie wollen den Beweis antreten, wie Wein die Charakteristika der Gegend, der Böden, des Klimas und der Winzerpersönlichkeit zum Ausdruck bringen kann. Zur ausgiebigen Verkostung stehen Weine des aktuellen Jahrgangs bereit, natürlich wird aber auch so mancher reifere „Erste Lagen“-Wein aus dem Keller geholt. Welche der Rieden das Prädikat „Erste Lage“ verdient, das haben die Tour de Vin-Winzer nach jahrzehntelanger Beobachtung und Weiterentwicklung ihrer Top-Lagen festgelegt.
Weine verkosten, Side-Events genießen
Am Tour de Vin-Wochenende kann man dann bei einem oder mehreren Lieblings-Weingütern vorbeischauen, den neuen Jahrgang probieren, mit den Winzern plaudern und den eigenen Weinkeller auffüllen. Wie immer gibt es an beiden Tagen auch ein vielfältiges Rahmenprogramm wie beispielsweise Kellerführungen, Riedenwanderungen, Sektworkshops, Kunstausstellungen und ein reiches kulinarisches Angebot wie Spezialitäten-Verkostungen, Foodtrucks, Gastköche uvm.
Am Samstag steigt die Magnum-Party
Zum angesagten nächtlichen Fixpunkt der Tour de Vin hat sich die Magnum-Party entwickelt. Am Tour de Vin-Samstag bringt jeder teilnehmende Winzer seinen Lieblingswein in die LOISIUM Weinwelt in Langenlois. In der Magnumflasche, versteht sich! Und dann kann die Party schon losgehen! Mit dem Tour de Vin-Button erhält man eine ordentliche Ermäßigung beim Eintritt.
Alle Details unter www.tourdevin.at.
Nützliche Infos | |
---|---|
Termin: | 3. und 4. Mai 2025, 10–18 Uhr Magnum Party: 3. Mai 2025, 20.30–1 Uhr |
Veranstaltungsort: | Bei allen Traditionsweingütern in den Weinbauregionen Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram Magnum Party: LOISIUM WeinWelt, Loisium Allee 1, 3550 Langenlois |
Eintritt: | € 40,00 pro Person € 35,00 pro Person im Vorverkauf Magnum Party: € 20,00 mit Tour de Vin-Button, € 40,00 ohne Button |
Kartenverkauf: | Der Eintrittsbutton ist am Tour de Vin-Wochenende bei den teilnehmenden Weingütern erhältlich. Vorverkauf bis 2. Mai 2025: Online via ÖTicket |