Stadtweg Langenlois – Über das Projekt
Der STADTWEG Langenlois ist ein kulturhistorischer Stadtspaziergang. Informationstafeln an interessanten Gebäuden und Plätzen bringen Besuchern Geschichte und Geschichten der Weinstadt näher. Wer sich auf Entdeckungsreise begibt, verbindet seinen Rundgang am besten mit einer Audiotour.
Der Hörkrimi „Der Syndikus von Langenlois“ umfasst acht Stationen, die Poetry-Slam-Tour „Langenloiser Ohrwürmer“ 12 Stationen. Jede Tour dauert in etwa 90 Minuten. Zwischendurch sollten Sie sich Zeit für Pausen nehmen und die rund 20 Partnerbetriebe erkunden.
An den Touren mitgewirkt haben der Mundart-Lyriker Wolfgang Kühn, die Poetry-Slammer Markus Köhle und Mieze Medusa sowie der Kabarettist Lukas Resetarits.
Wolfgang Kühn
Text „Der Syndikus von Langenlois“ und Bonustrack „Die zwölf Geschworenen“
Geb. 1965 in Baden, lebt in Zöbing / Langenlois.
Seit 2002 erfolgreich unterwegs mit dem Projekt „Zur Wachauerin“ und den CDs „Kalmuk“, „Live @ Glatt & Verkehrt“ und „in meina wöd“.
2006 erschien in der Edition VAbENE der Mundart-Lyrikband „Des Wetta wiad betta“. 2010 im Steinverlag „in meina wöd“, 2011 das Hörbuch „aus meina wöd“ und 2014 der Band "Wos si a Viech so denkt".
www.zurwachauerin.at
Markus Köhle
Text und Stimme „Langenloiser Ohrwürmer“
Markus Köhle ist Poetry Slammer (der ersten Stunde), Kolumnist (im 20er und DUM), Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift DUM und
Kurator (Innsbrucker Prosa Festival, Slammer.Dichter.Weiter. Alte Schmiede, Wien). Er schreibt Romane (z.B. Hanno brennt, Milena 2012), Hörspiele (z.B. Kommunikationsklimbim ORF 2007), Sprechstücke (z.B. Ping Pong Poetry, Milena 2013) und Sonstiges.
www.autohr.at
Mieze Medusa
Text und Stimme „Langenloiser Ohrwürmer“
Mieze Medusa ist Pionierin der österreichischen Poetry Slam Szene, Romanautorin (z.B. Mia Messer, Freischnorcheln), Rapperin (mieze medusa & tenderboy) und Veranstalterin (z.B. Sturm auf den Turm Slam, Volkstheater Hundsturm, Wien). Mit ihren Texten ist sie weltweit unterwegs (z.B. Usbekistan, Kroatien, Slowenien, Deutschland und Langenlois).
www.miezemedusa.com
Lukas Resetarits
Stimme „Der Syndikus von Langenlois“
Am 14. Oktober 1947 geboren in Stinatz, einer kroatischen Gemeinde im Südburgenland.
Ab 1951 in Wien Favoriten und Floridsdorf, Matura 1965, Studium der Philosophie, Psychologie und Anthropologie an der Uni Wien. Kein Abschluss wegen vielerlei Tätigkeiten als Rockmusiker, Bauhilfsarbeiter und Beatnik auf den Straßen Europas.
Ab 1968 bis 1976 Flugzeugabfertiger am Flughafen Wien-Schwechat.
Mitwirkung an Programmen der Schmetterlinge, der Kabarettgruppe Keif und der Besetzung der Arena in Wien.
Ab 26. Oktober 1977 Solokabarett mit dem ersten Programm „Rechts Mitte Links“.
Hauptdarsteller der Krimiserie „Kottan ermittelt“ und Mitwirkung an zahlreichen TV-Serien, und Kinofilmen.
Bisher 24 Soloprogramme, ab 2000 gemeinsam mit Tochter Kathrin erarbeitet;
2012 große Show „Tribute to Lukas, Best of 35“. Ein Abend mit vielen Kollegen auf der Bühne der Wiener Stadthalle.
Seit Oktober 2012 Pensionist im „Unruhestand“, im Leben, wie im gleichnamigen Programm.
www.resetarits.at