Kostbares Kamptal

Wein & Kulinarik im Spätsommer

Kurz vor der Weinlese nehmen sich die Kamptaler Winzer noch einmal Zeit, ihren Gästen die genussvollsten Seiten des Weinbaugebiets vorzustellen. „Kostbares Kamptal“ heißt die Eventreihe, die zu umfassenden Degustationen und außergewöhnlichen kulinarischen Begegnungen einlädt.

Im Spätsommer zeigt sich das Kamptal von seiner allerschönsten Seite. Die Hügel leuchten in prachtvollen Farben, in den Weingärten hängen die reifen Trauben und überall stehen die Kellertüren offen. Jetzt sorgen engagierte Winzer und Wirte über mehrere Wochen für einen vinophilen und kulinarischen Reigen der persönlichen und besonderen Art. Aufgedeckt und eingeschenkt wird in Vinotheken, in Heurigen und in Restaurants, auf Marktplätzen, in Kellergassen, Weinkellern und in Weingärten.

Lagenweine des Jahrgangs 2024

Hauptdarsteller beim "Kostbaren Kamptal 2025" sind die reifen Tropfen des großartigen Weinjahrgangs 2024, die im Spätsommer zur ersten Hochform auflaufen. Bei zahlreichen Veranstaltungen werden die Kostbarkeiten aus dem Weinkeller von Gaumenfreuden aus der Küche begleitet – die Palette reicht von bodenständiger Heurigenkost, Köstlichkeiten rund um herbstliches Wild, klassischen und modernen Wirtshausgerichten bis hin zu kulinarischen Besuchen der Spitzenköche.

Kulinarischer Hochgenuss

Da wäre zum Beispiel ein Abend im Kühstein.Haus in Langenlois, bei dem die Weine der Weingüter Eitzinger und Steininger im Mittelpunkt stehen. Oder „Tafeln im Kaiser's Hof“ in Straß, wo man mit einem 2-Hauben-Menü von Philipp Wimmer-Joannidis verwöhnt wird. Beim „Wilden Vergnügen“ in der Jagdstube des Weinguts Topf in Straß sorgt Haubenkoch Lorenz Maria Griesser für eine exquisite Speisenfolge. Die Weingüter Arndorfer und Jurtschitsch laden ins Esslokal nach Hadersdorf, wo neben Hausherr Roland Huber auch Sternekoch Sören Herzig für ein kulinarisches Feuerwerk sorgt. Ein weiteres Highlight: Drei Starköche aus der Region präsentieren im Schloss Haindorf bei der „Waldviertler TischKultur“ die Essenz des Waldviertels in naturnaher Kulisse. 

Entspanntes Vergnügen

Viele Events bei „Kostbares Kamptal“ sind eher leger gestaltet: Einfach vorbeischauen, Weine und feine Speisen genießen und einen geselligen Abend verbringen. Der Name „Terroir & Frites“ lässt es schon erahnen: Im Weingut Rosner in Langenlois gibt´s hochwertige Pommes und Lagenweine. Bei der Magnum Party in der Kellergasse Mittelberg macht zusätzlich zu Weinen und Schmankerln eine Live-Band Stimmung. Verschiedene Feuerflecken in Kombi mit feinen Weinen bekommt man bei der Familie Ettenauer in Langenlois. Sprudelfans sei das Sektkulinarium im Weingut Schloss Gobelsburg angeraten. Bei einer Verkostung am "Gipfel" des Gaisberg kann man die Weine aus Strass besser kennenlernen. Der Weinbauverein Langenlois lädt zur Präsentation der Langenloiser Weinchampions beim traditionellen Kellerfest am Sauberg ein.

Offene Kellertüren & Erste Lagen-Präsentation

Besonders vielseitig gestalten sich beim „Kostbaren Kamptal“ die Weinverkostungen. Beispielsweise bei den "Offenen Kellertüren" am 30. August, bei der Winzer bei freiem Eintritt in ihre Weingüter einladen. Oder am 6. September die Erste Lagen-Präsentation der Österreichischen Traditionsweingüter in den Prunkräumen von Schloss Grafenegg.

Alle Veranstaltungen und Details unter www.weinkultur-kamptal.at/kostbares-kamptal-2025.

Nützliche Infos  
Termin: 22. August–28. September 2025

Offene Kellertüren: 30. August 2025, 10–18 Uhr
Veranstaltungsorte: Weingüter und Locations im gesamten Weinbaugebiet Kamptal
Eintritt: s. Veranstaltungsdetails

Offene Kellertüren: Eintritt frei