Kammertöne

Musik und Literatur bei den Kammermusiktagen Langenlois

Die winterlichen Weingärten und Hügel des Kamptales rund um Langenlois schaffen Rahmen und Atmosphäre zugleich für ein Kammermusikfestival, das sich zum Ziel setzt, einen Jahresauftakt mit Esprit und künstlerischem Anspruch zu gestalten.

Kammerton: durch ein zunehmendes interregionales und internationales Musikleben wuchs das Bedürfnis nach einem einheitlichen Bezugston, der für alle im Orchester vorhandene Instrumente Anwendung finden sollte. Im 19. Jahrhundert wurde dafür der Kammerton mit einer Frequenz von 440 Hertz definiert. Sogar die Erde hat eine Eigenfrequenz von 8 Hertz. Mit einem Vielfachen dieser Frequenz schwingt der Kammerton wortwörtlich im Einklang mit der Welt.

Genauso harmonisch gestaltet sich die Veranstaltungsreihe „Kammertöne“ unter der künstlerischen Leitung von Vitus Eckert. Das Festival für Kammermusik verspricht mit einer Mischung aus Musik und Literatur einen Jahresauftakt mit Esprit und Anspruch.

Im Programm der Kammertöne finden sich Komponisten und Autoren mit bekannten, ebenso wie mit weitgehend unbekannten Werken. Daneben zeitgenössische Musik und niederösterreichische Größen. Das Zentrum bildet stets das Werk, nicht der Interpret.

Nützliche Infos  
Termine: Anfang Jänner 2024
Veranstaltungsorte: LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois (Pinot House)
Loisium Allee 2, 3550 Langenlois

LOISIUM WeinWelt (10er Haus)
Loisium Allee 1, 3550 Langenlois
Eintritt: folgt
Kartenverkauf: Kultur Langenlois GmbH
Rathausstraße 4, 3550 Langenlois
Telefon: +43 2734 3450
tickets@kulturlangenlois.at, www.kulturlangenlois.at