Kammertöne

Musik und Literatur bei den Kammermusiktagen Langenlois

Zum vierten Mal bildet die winterliche Kulisse des Kamptals rund um Langenlois den Rahmen für ein Kammermusikfestival, das den Jahresauftakt mit Esprit und künstlerischem Anspruch gestaltet.

Kammerton: durch ein zunehmendes interregionales und internationales Musikleben wuchs das Bedürfnis nach einem einheitlichen Bezugston, der für alle im Orchester vorhandene Instrumente Anwendung finden sollte. Im 19. Jahrhundert wurde dafür der Kammerton mit einer Frequenz von 440 Hertz definiert. Sogar die Erde hat eine Eigenfrequenz von 8 Hertz. Mit einem Vielfachen dieser Frequenz schwingt der Kammerton wortwörtlich im Einklang mit der Welt.

Genauso harmonisch gestaltet sich die Veranstaltungsreihe „Kammertöne“ unter der künstlerischen Leitung von Vitus Eckert. Das Festival für Kammermusik verspricht mit einer Mischung aus Musik und Literatur einen Jahresauftakt mit Esprit und Anspruch.

Programm Kammertöne 2026

Zum Auftakt der Kammertöne 2026 bringen Vitus Eckert (Bassbariton), Manfred Schiebel (Klavier), Marcus und Sebastian Schmidinger (Horn) sowie Taner Türker (Cello) ausgewählte Stücke für Gesang, Klavier und Horn von Conradin Kreutzer, František Škroup, Richard Strauss und Franz Joseph Strauss.

Das Kammerkonzert am Samstag gestaltet das Ballhausorchester Wien zusammen mit der Mezzosopranistin Anna Manske. Das Programm bietet Raritäten ebenso wie Klassiker – etwa die Arie des Ruggiero aus Georg Friedrich Händels „Alcina“, Gioachino Rossinis Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Kammermusik von Pietro Bottesini, die Urfassung der „Havanaise” der Carmen von Georges Bizet sowie Musik von Franz Lehar und Johann Strauss.

Der Sonntag bringt „Nix als Weiberg'schichtn – Mozart und die Frauen“, ein Soloprogramm von Chris Pichler, begleitet durch Manfred Schiebel (Klavier) und Vitus Eckert (Bassbariton) mit Musik von Mozart.

Alle Details unter www.kulturlangenlois.at/kammertoene.

Nützliche Infos  
Termine: 9. und 10. Jänner 2026, jeweils 19 Uhr
11. Jänner 2026, 11 Uhr
Veranstaltungsort: LOISIUM WeinWelt
Loisium Allee 1, 3550 Langenlois
Eintritt: ab € 34,00 pro Person
Kartenverkauf: Kultur Langenlois GmbH
Rathausstraße 4, 3550 Langenlois
Telefon: +43 2734 3450
tickets@kulturlangenlois.at, www.kulturlangenlois.at

Tickets online kaufen: shop.eventjet.at/de/kulturlangenlois