Rathaus
Inhalt:
Ein guter Boden für
politische Transparenz
politische Transparenz
Eine aufstrebende Region wie die Stadtgemeinde Langenlois mit ihren mehr als 7.600 Einwohnern will bestens geführt und verwaltet werden. Verantwortlich dafür sind die demokratisch gewählten Stadt- und Gemeinderäte. Wie deren Aufgaben verteilt und Ressorts strukturiert sind, erfahren Sie hier.
Die mehr als 7.600 Einwohner zählende Kamptalstadt effizient und schnell zu verwalten, ist eine große Herausforderung, der sich in erster Linie die Stadt- und Gemeinderäte stellen müssen. Informieren Sie sich hier über die Aufgabengebiete der jeweiligen Ressorts.
Politik in der Kamptalstadt
Langenlois wird seit Jahrzehnten unter der Führung der Österreichischen Volkspartei verwaltet und seit 1945 stehen durchgehend Bürgermeister aus dieser Gesinnungsgemeinschaft der Stadtgemeinde vor.
Bei der politischen Gemeindearbeit wird besonderer Wert auf die positive Zusammenarbeit mit allen politischen Strömungen gelegt.
33 Personen bilden das Gemeindeorgan, davon
23 Gemeinderäte,
9 Stadträte (davon ein Vizebürgermeister) und
ein Bürgermeister leiten mit Hilfe der Verwaltung die Geschicke der Stadtgemeinde.
Der Gemeinderat setzt sich aufgrund der Gemeinderatswahl 2020 in den Mandaten wie folgt zusammen:
19 ÖVP - stellen den Bürgermeister, den Vizebürgermeister und fünf Stadträte
5 Grüne - stellen einen Stadtrat
5 SPÖ - stellen einen Stadtrat
4 FPÖ - stellen einen Stadtrat
- Gemeinderat der Stadtgemeinde Langenlois
- Die vom Gemeinderat genehmigten Protokolle finden Sie hier:
STADTGEMEINDE LANGENLOIS
Rathausstraße 2
3550 Langenlois
Telefon: +43 2734 2101
Fax: +43 2734 2101 39
E-mail: stadtgemeinde(at)langenlois.gv.at
Homepage: www.langenlois.gv.at
Parteienverkehr:
Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr
Dienstag von 13 bis 18.30 Uhr
Bürgerservicestelle:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7 bis 16 Uhr
Dienstag von 7 Uhr bis 18.30 Uhr
Freitag von 7 bis 12 Uhr